Blog-Archiv

Montag, März 17, 2025

Eine Szene in der Hauptstadt

Eine Szene in der Hauptstadt In der S 7 nach Ahrensfelde: eine ältere Frau döst auf ihrem Sitz. Unter ihr viele Tüten. Nur mit einem Höschen bekleidet, die Beine nackt bis zu den Füßen. In den Augen einer gerade aussteigenden Frau widerspiegelt sich das Entsetzen. Der Wohlfahrtsstaat ist schon längst bis auf das Fundament abgebaut. Das Geld geht an die Rüstungsindustrie, Milliarden werden dafür investiert. Homo sapiens, wörtlich, einer der unterscheiden kann, ein Hohn. Die Masse, eine gefügige, konditionierte Schafherde, welche die Meinung der herrschenden Propaganda als ihre eigene ausgibt. Es hat sich nichts verändert in den zwei Sekunden Evolutionszeit des Menschen. Allein die Technik ist immer perfekter geworden, hat eine Autonomie erreicht, die alle ökonomischen, kulturellen und sozialen Gebiete der Menschheit inzwischen beherrscht. Wohl der Kern der Maxime,dass keine Ethik und Moralphilosophie eine Antwort auf jene Aporie gefunden hat,dass der Stärkere immer den Schwächeren frisst.

Donnerstag, Februar 20, 2025

die woke bleierne Zeit

die woke bleierne zeit ist vorbei hat sich aufgelöst endlich die monster wie meinungsterror genderwahn ausgrenzungungen hausdurchuchungen sind weggefegt durch die rede des us-vizepäsidenten vance bei der münchener sicherheitskonferenz die machteliten laufen herum mit schnappatmung und wissen nicht wie es weitergeht dabei haben sie doch alle instrumente der meinungssteuerung der propaganda der angst- und terrorerzeugung weidlich ausgenutzt attentate am laufenden band von experten und hofschranzen empfohlen es hat nichts genützt ENDSPIEL oder nur ein traum wer weiß

Dienstag, Januar 14, 2025

Es geht voran

 Es geht voran
Die Tage werden länger. Es geht also voran. Nicht voran wird es gehen mit der Politik in
Deutschland. Die neu gewählte politische Führung wird mit großen Wahrscheinlichkeit einen großen Kahlschlag nach den Wahlen machen. Den Gewinn privat aneignen,und die Schulden öffentlich abtragen, das ist ein Prinzip des Kapitalismus.
Hintergrund ist eine ideologische  Politik.
Der Westen ist gut, und wer unsere Werte-Macht vor Recht, Scheinheiligkeit, Täuschung-     nicht respektiert, ist ein Schurke.
Die politischen Machteliten Deutschlands haben sich dem US-Imperium untergeordnet. Also muss die Bevölkerung die Folgen tragen für die Einstellung der billigen russischen Energie und der militärischen Hilfe für die Ukraine.
Die Folgen dieser Kürzungsorgien werden schrecklich sein: Arbeitslosigkeit, Wohnungslosigkeit, Zusammenbruch der Daseinsvorsorge.
Unruhen, Stürzung des Regimes?
Das Volk hat gewählt,
Das Volk kann gehen.

Dienstag, Dezember 31, 2024

Weltgeist

 Weltgeist oder auch Weltseele genannt. Die chinesische, die indische, die antike Philosophie, Hegel und die modernen analytische Philosophie haben sich mit dieser Substanz beschäftigt, die das ganze Weltgeschehen durchzieht und bestimmt. Wie ist es dazu gekommen, dass eine kleine verblendete Minderheit von Superreichen, Banken und Konzernen sich anmaßt, diesen Weltgeist zu repräsentieren und ihre Wahnvorstellungen mehr als 8 Milliarden Menschen aufzuzwingen? Hat es damit zu tun, dass diese Machteliten auf die Disziplinierungsfunktion der Technik vertrauen? Die Menschen nämlich genießen die Annehmlichkeiten und Nützlichkeit der technischen Geräte, gleichzeitig jedoch nehmen sie nicht wahr, dass die Technologie, die dahintersteckt, sie unterworfen hat, indem sie praktisch alle Lebensbereiche der Menschen beeinflusst.
Ein Teufelskreis, der kaum noch zu stoppen ist. Global denken und lokal handeln, setzt dieser Aporie Jacques Ellul entgegen. Lichtjahre entfernt die Masse.

Dienstag, Dezember 17, 2024

Tartus in Flammen

Die Hafenstadt Tartus steht in Flammen

die israelische Regierung behauptet Waffendepots zu vernichten

ein Greater Israel entsteht

ein zionistischer Traum hat sich erfüllt

 

Samstag, November 09, 2024

35 Jahre nach dem Mauerfall

 35 Jahre nach dem Mauerfall

der Normalbürger braucht kein Gender-TamTam

sondern gerechte Löhne und Gehälter

günstige Mieten und preiswerte Lebensmittel

DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD
DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD
DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD
DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD
DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD
DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD
DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD
DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD
DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD
DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD
DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD DDR  BRD DDR BRD
DDR BRD DDR BRD DDR BRD DDR      BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDRDDR DDR DDRDDR DDRDDR        BRDBRD BRD BRD BRDBRDBRD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD









Sonntag, Oktober 06, 2024

Das magische Wort

Am frühen Morgen in einem Aldi-Supermarkt in Berlin

die Gänge sind noch leer

eine weibliche Stimme 

darf ich Sie links überholen

Sie dürfen ob links oder rechts

hier herrscht Anarchie

Einige Sekunden später 

dreht sich die junge Frau um

Sie können von Glück sagen

dass ich Sie nicht umgebracht habe